Wie jedes Jahr haben wir auch 2025 wieder unseren beliebten Lagebericht Observability veröffentlicht. Er ist sogar so beliebt, dass er dieses Jahr sein 5-jähriges Jubiläum feiert. Und das standesgemäß – denn die diesjährige Studie unter 1.855 IT- und Engineering-Fachleuten weltweit zeigt eindrucksvoll, wie Observability heute weit mehr ist als nur reine Systemüberwachung. Sie ist heute als Wachstumstreiber maßgeblich für den Unternehmenserfolg verantwortlich: steigert den Umsatz, verbessert die Kundenerfahrung und treibt KI-Innovationen voran. Einige wichtige Ergebnisse, insbesondere von unseren Studienteilnehmern aus Deutschland, habe ich euch in diesem Blog zusammengefasst. Die komplette Studie könnt ihr euch ab sofort hier kostenlos herunterladen.
Moderne Observability geht weit über das klassische Monitoring hinaus. Sie ermöglicht es, kritische User-Journeys zu visualisieren und direkt mit Geschäftsergebnissen zu verknüpfen. 65 % der Befragten unserer Studie geben an, dass ihre Observability-Praxis den Umsatz positiv beeinflusst. Ebenso berichten 64 %, dass Observability ihre Produkt-Roadmaps verbessert.
Ein Beispiel: Produktteams nutzen Real User Monitoring (RUM), um Ladezeiten und Nutzerinteraktionen zu analysieren und daraus Optimierungen abzuleiten, die direkt den Umsatz steigern.
KI und Observability: Eine neue Ära der EffizienzKünstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Observability-Workflows. 78 % der Befragten verbringen dank KI mehr Zeit mit Innovation statt mit Wartung. KI-Technologien wie AIOps, Generative KI und Agentic AI beschleunigen die Fehlersuche und verbessern die Effizienz. Allerdings sehen 48 % der Unternehmen die Datenqualität als zentrales Hindernis für den KI-Einsatz. Verantwortlichkeiten für Datenqualität müssen entsprechend klar definiert sein. Denn KI einfach anzuschließen und auf ein Wunder zu hoffen, genügt nicht, wenn das Unternehmen von den Vorteilen profitieren soll.
OpenTelemetry (OTel) hat sich vom technischen Standard zu einem strategischen Erfolgsfaktor entwickelt. 72 % der Nutzer berichten von positiven Auswirkungen auf das Umsatzwachstum, 71 % auf den operativen Gewinn und die Markenwahrnehmung. OTel-Power-User gewinnen tiefere Einblicke durch die Erfassung und Vereinheitlichung von Traces, Metriken, Logs und Profilen. Zudem ermöglicht Observability as Code eine konsistente und automatisierte Integration in den Entwicklungsprozess.
Entdeckt, wie euer Unternehmen mit moderner Observability und KI den nächsten Wachstumsschub erzielt.
Den vollständigen Lagebericht Observability 2025 jetzt hier kostenlos herunterladen.

Die enge Zusammenarbeit von Observability- und Security-Teams führt zu schnelleren Problemlösungen, besserer Datenqualität und weniger kundenrelevanten Incidents. 64 % der Befragten berichten von weniger Incidents durch diese Kooperation. 74 % teilen Daten und nutzen gemeinsame Tools, 62 % arbeiten beim Troubleshooting eng zusammen. Diese Synergien sind ein Zeichen für einen hohen Reifegrad der Observability-Praxis.
Die Ergebnisse für Deutschland bestätigen die globalen Trends und zeigen spezifische Stärken und Herausforderungen, wobei sich die Observability-Praktiken in Deutschland in guten Geschäftsergebnissen niederschlagen. Die wichtigsten Erkenntnisse aus Deutschland im Überblick:
Positive Umsatzwirkung:
Kollaboration bei Problemlösungen:
Incident-Reaktion und kontinuierliches Lernen:
OpenTelemetry-Einsatz:
Diese Zahlen unterstreichen, wie wichtig eine strategische Observability-Implementierung für den deutschen Markt ist. Observability-Leader aus Deutschland verbinden technische Reife, systematisches Lernen und intensive Zusammenarbeit – ein Ansatz, der messbar auf den Geschäftserfolg einzahlt.
Der Splunk Lagebericht Observability 2025 strotzt nicht nur vor spannenden Insights, er gibt auch hilfreiche und praxisnahe Tipps, wie Unternehmen ihre Observability-Praktiken optimieren können, um ihr Wachstum voranzutreiben. Und mit der einfachen 4-Punkte-Checkliste schafft auch ihr Observability-Praktiken, die für Business-Ergebnisse sorgen. Es geht dabei unter anderem um:
Der Splunk Lagebericht Observability 2025 zeigt klar: Eine moderne Observability-Strategie ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Sie steigert Umsatz, verbessert die die Customer Experience und fördert Innovationen – insbesondere durch den Einsatz von KI und OpenTelemetry. Die enge Zusammenarbeit zwischen Observability- und Security-Teams erhöht die Effizienz und reduziert Risiken. Für Unternehmen in Deutschland bietet die Studie wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, um Observability als Wachstumsmotor zu nutzen.
Verpasst nicht die Chance, mit den neuesten Erkenntnissen aus dem Lagebericht Observability 2025 eure IT-Strategie zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Hier geht’s zum Download:
The world’s leading organizations rely on Splunk, a Cisco company, to continuously strengthen digital resilience with our unified security and observability platform, powered by industry-leading AI.
Our customers trust Splunk’s award-winning security and observability solutions to secure and improve the reliability of their complex digital environments, at any scale.