Vorausschauende Analysen, KPI-orientiertes Monitoring und optimierte Incident-Management-Ansichten, sodass Sie Ausfällen proaktiv vorbeugen.
Lösung
Reduzieren Sie das Warnmelderauschen mit Splunk IT Service Intelligence
Schnelle Datenaufnahme aus beliebigen Quellen
Vorhandene Monitoring-Daten und Warnmeldungen von Drittanbietern lassen sich problemlos in Splunk ITSI aufnehmen.
Sämtliche Warnmeldungen zentral überschauen
Die Daten aus Ihren bestehenden Monitoring-, Event-Management- und Incident-Management-Tools lassen sich einfach korrelieren und und analysieren.
Alarmrauschen reduzieren
Durch Gruppierung und Priorisierung der Warnmeldungen reduzieren Sie das Rauschen bei Warnmeldungen/Events um mehr als 90 % und beschleunigen so die Fehler-Ursachen-Analyse.

Sofort startklar
In der Splunkbase finden Sie über 2800 Datenintegrationen und Content Packs. Damit können Sie Daten vorhandener Monitoring-Tools von Drittanbietern einfach in Splunk ITSI integrieren und sofort mit der Gruppierung der Warnmeldungen loslegen.
Lesen Sie, wie Leidos mit Splunk sein Event-Management optimiert hat.
Es ist das allererste Mal, dass ich wirklich ein heterogenes Monitoring quer durch den gesamten Technologie-Stack meiner IT-Umgebung machen kann, weil Splunk alle Daten hat und ich sie alle mit Splunk auf ein und dieselbe Weise durchsuchen kann.
Ineffizienzen minimieren – mit einer kombinierten Ansicht sämtlicher Warnmeldungen
Korrelieren und analysieren Sie ganz einfach Daten aus Ihren vorhandenen Monitoring-, Event-Management- und Incident-Management-Tools. So behalten Sie Ihre Warnmeldungen zentral im Überblick und reduzieren MTTR und MTTD – ohne ständig zwischen einzelnen Tools hin- und herzuwechseln und ohne bereits getätigte Investitionen zu gefährden.


Intelligente Warnmeldungen und Korrelationen
Splunk ITSI hilft den ITOps-Teams, ihre Events durch Korrelationen und intelligente Warnmeldungen in den Griff zu bekommen. Damit lassen sich Log-, Metrik- und Event-Daten aus Splunk und Drittanbieter-Quellen schnell gruppieren, priorisieren und analysieren.
Lesen Sie, wie ENGIE Global Markets mit Splunk die Performance der zentralen Trading-Applikation sicherstellt.
Dank Machine Learning von Splunk ITSI brauchen wir nicht manuell Schwellenwerte festzulegen, um die Leistung der einzelnen Server zu messen. Wir können sie dynamisch anpassen und zu erwartende Leistungsabweichungen mitberücksichtigen. Dadurch entfallen die Kosten für häufige Rekonfiguration und Feinabstimmung. Und unser Team gewinnt Freiraum, sodass es sich ganz auf die Bearbeitung tatsächlicher Incidents konzentrieren kann – bevor sich diese auf die User Experience auswirken.