Wir freuen uns die neue strategische Partnerschaft von Splunk mit Microsoft zur nativen Entwicklung der Cloud-Lösungen von Splunk auf Microsoft Azure ankündigen zu dürfen.
Bei Splunk stehen etliche innovative Neuerungen bevor. Fachleute aus ITOps und Engineering bekommen damit eine abermals verbesserte und noch stärker vereinheitlichte Suite von Lösungen. Störungen in ihren Produktionsumgebungen können sie damit zuversichtlich und bestens gewappnet begegnen.
Splunk erweitert die Möglichkeiten seiner einheitlichen Security- und Observability-Plattform und kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von Splunk Enterprise 9.1 sowie der neuesten Version von Splunk Cloud Platform an.
Auf der .conf23 haben wir eine breite Palette neuer und verbesserter KI-Funktionen für unser Portfolio veröffentlicht, beginnend mit unseren Innovationen in der Splunk-Plattform, die alle heute auf Splunkbase verfügbar sind.
Was sind die wichtigsten DevOPs-, ITOps- und Observability-Sessions, die ihr euch auf der .conf23 nicht entgehen lassen solltet? Splunker Stephane Estevez hat euch die interessantesten Sessions auf dem Blog zusammengestellt.
Den meisten von euch wird sie ein Begriff sein: die Splunk .conf. In diesem Jahr gibt es die .conf erstmals auch als .conf Go in Europa. Lest hier mehr über die .conf Go in Zürich und was das neue Format so besonders macht.
Wir freuen uns, neue Funktionen in Splunk Observability vorstellen zu können, die DevOps-, IT Operations- und Softwareentwicklungsteams helfen, die Entwicklung, das Troubleshooting und Innovationen schneller voranzutreiben.