In den letzten drei Jahren haben sich die Dinge für technische Führungskräfte grundlegend verändert. Die Pandemie hat nicht nur die IT in ihren Grundfesten erschüttert, sie hat viel mehr verändert.
Splunk hat kürzlich einen Expertenbericht mit dem Titel „SOC 2025: The Future of Security Operations Centers“ in Auftrag gegeben. Einige der Highlights daraus findet ihr in diesem Blog.
Splunk ist Leader im IDC MarketScape 2022 für SIEM-Software. Hier erfahrt ihr, wie wir bei den Analysten punkten konnten.
IT-Sicherheit ist eine Aufgabe für eine bestimmte Abteilung im Unternehmen? Nicht ganz. Oder besser gesagt: nicht mehr.
Am 28. November haben die Mitgliedstaaten der EU die Überarbeitung der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) (EN, DE, FR) formell angenommen. Die Richtlinie wird vor Jahresende in Kraft treten, aber erst nach der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht durch die EU-Mitgliedstaaten bis September 2024 zur Anwendung kommen. Aus diesem Grund möchten wir euch hier über die bevorstehenden Änderungen und ihre Auswirkungen auf euren Cybersicherheitsbetrieb informieren.
Vor Kurzem hatte ich Gelegenheit, mich mit Enrico Maresca, dem CISO von .italo, über die SecOps-Strategie seines Unternehmens zu unterhalten. Dabei kamen wir auch auf praktische Erfahrungen und Best Practices zu sprechen. Enrico berichtete, was beim Vorstand gut ankommt, und ging auf Cyber-Security-Themen sowie Strategien zur Entwicklung von SecOps-Anwendungsfällen ein.