Sie profitieren von einer raschen Amortisierung: Über 250 Cloud-Service-Integrationen und sofort einsetzbare vordefinierte Dashboards ermöglichen eine schnelle Visualisierung des gesamten Stacks. In Minutenschnelle lassen sich Clouds, Services und Systeme automatisch erkennen, unterteilen, gruppieren und erkunden.
Sie können eingreifen, ehe Performance-Mängel die User Experience beeinträchtigen. Auf der Grundlage von dynamischen Schwellenwerten, mehreren Bedingungen und komplexen Regeln erkennen Sie Probleme sofort, und präzise Benachrichtigungen beugen Over-Alerting vor. So können Sie Ihre MTTD/MTTR drastisch verkürzen.
Antworten auf geschäftskritische Fragen bekommen Kontext, und das Monitoring von SLOs (Service Level Objectives) und Indikatoren geschieht umstandslos. Auch eigene Metriken können Sie einfach aufzeichnen, von geschäftlichen KPIs bis hin zu tokenbasierten Zugriffs- und Nutzungskontrollen.
Fehler beheben Sie, wo sie auch stecken – in Tausenden von Microservices, vielfältigen flüchtigen Bereitstellungen, sämtlichen Anwendungsversionen und unzähligen Events. Sie stellen schneller bessere Apps bereit und erreichen mit geschlossenen Automatisierungsschleifen eine einwandfreie User Experience.
Splunk Infrastructure Monitoring ist eine speziell entwickelte Metrikplattform, die sämtlichen Anforderungen an skalierbares Echtzeit-Monitoring für Cloud-Umgebungen gerecht wird.
Die nahtlose Korrelation von hybrider Infrastuktur und Microservices vermittelt Ihnen ein klares Bild. Direkt kontextbezogene Erkenntnisse zur gezielten Fehlerbehebung machen Kontextwechsel überflüssig.
Mit einem Pub/Sub-Bus wenden Sie Analysen im laufenden Betrieb an. Wenn jede Sekunde zählt, kann nur eine Streaming-Architektur in Sekundenschnelle Daten erfassen, analysieren und Benachrichtigungen senden.
Mit programmierbaren APIs und Monitoring as Code platzieren Sie das Monitoring früher in Ihren CI/CD-Zyklen (Shift Left) – bei voller Transparenz und mit Enterprise-Kontrollen zur Selfservice-Bereitstellung.
Sie erhalten Full-Fidelity-Daten aus jeder Quelle und in jeder Größenordnung. Ihren Datenbestand zerlegen Sie mit Slice-und-Dice-Verfahren und klicken einfach auf zugehörige Inhalte, wenn Sie eine gründliche Fehler-Ursachen-Analyse durchführen möchten. So sichern Sie Ihre Investitionen durch eine Lösung, die mit den Datenanforderungen Ihres Unternehmens wächst.
Rätselraten war gestern. Bei Netzwerkproblemen in der Cloud identifizieren Sie problemlos Quelle und Auswirkungen von Netzwerkausfällen, beschleunigen so Ihre MTTD und reduzieren Produktionsausfälle.
Mit anpassbaren Dashboards und Diagrammen lassen sich Kubernetes-Objekte, deren Zustand und deren Performance automatisch erkennen und sofort visualisieren.
Splunk ist eine hervorragende Investition für uns, da es unsere betriebliche Effizienz in bemerkenswerter Weise optimiert und wir eine bessere Zusammenarbeit der Teams erreichen. Dank dieses großartigen Tools behebt unser Operations-Team Probleme viel schneller als je zuvor.
Schnelleres und einfacheres Troubleshooting bei allen Problemen mit Ihren Anwendungen.
Umfassende Log-Analysen für all Ihre Cloud-nativen Anwendungen und Cloud-Umgebungen.
Die einzige User-Experience-Lösung, die mit Full Fidelity und End-to-End-Transparenz aufwarten kann.
Mehr als einfaches Uptime- und Performance-Monitoring – bessere digitale Erlebnisse.
Warnmeldungen direkt an die richtigen Fachleute, sodass die Teams Probleme gemeinsam schneller lösen können.
Zuverlässig eingehaltene SLAs und gesunde Services dank Monitoring mit intelligenten Integrationen für Event- und IT-Service-Management.