Erfahren Sie, wie Sie lange MTTx, Ausfallkosten sowie Ressourcen- und Datensilos mit einer robusten Datenmanagement-Strategie vermeiden.

Die Fabrik der Zukunft entsteht
Für den erfolgreichen Einsatz von Splunk im Energiemanagement erhielt die Bosch Rexroth AG auf der Cisco Live EMEA 2025 den Industry Innovator Award. Und die nächsten Energiemanagement-Initiativen stehen bereits in den Startlöchern.
Zusammen mit Splunk baut die Bosch Rexroth AG derzeit die Fabrik der Zukunft. Dazu gehört auch der von der Bosch Rexroth AG entwickelte „intelligente Boden“, der die Rekonfiguration von Anlagen sowie – dank LED-Visualisierung – die flexible Anpassung von Laufwegen, Sicherheitszonen und Logistikbereichen ermöglicht. Da die Energiekosten weiterhin steigen und Nachhaltigkeit für Unternehmen in aller Welt immer wichtiger wird, möchte die Bosch Rexroth AG mithilfe von KI und ML noch mehr Energiemanagementsysteme automatisieren. Außerdem sollen die Observability-Funktionen von Splunk künftig auch in anderen Werken bereitstehen, um weitere Energieeinsparungen und -optimierungen zu realisieren.
Das Echtzeit-Monitoring von Splunk hilft uns, sofort zu erkennen, wo wir Energie verschwenden, sodass wir Maßnahmen ergreifen und den Verbrauch in unseren Betrieben senken können.