false

Workload-Tarife

Was Sie für die Splunk-Plattform zahlen, richten Sie an den Erkenntnissen aus, die Sie aus der Plattform gewinnen. Die Preisgestaltung basiert auf den Ressourcen, die Sie für die Suche und Verarbeitung Ihrer Daten benötigen. Bei diesem Tarifmodell ist es daher wirtschaftlich sinnvoller, mehr Daten in die Splunk Plattform aufzunehmen und sie dann selektiv zu durchsuchen.

Pluspunkte

Vorteile von Workload-Tarifen

Dieses Tarifmodell basiert auf der Menge an Rechen- und Speicherressourcen, die zum Ausführen Ihrer Workloads genutzt werden. Sie können damit riesige Datenmengen für eventuelle zukünftige Untersuchungen in Splunk aufnehmen.

cloud-fast-flexible

Mehr Datenflexibilität

Sie können größere Datenmengen in die Splunk Plattform aufnehmen und müssen das Aufnahmevolumen nicht schon vorab genau wissen.

Mehr Kontrolle

Unsere Cloud Monitoring Console (CMC) sorgt für volle Transparenz bezüglich der Nutzung von Rechenressourcen für Ihre Workloads auf der Splunk-Plattform. Mit Workload Management können Sie Ihre Workloads priorisieren.

Maximaler Splunk-ROI

Optimieren Sie Ihre Workloads, um Kapazitäten freizusetzen und den Nutzen der Splunk-Plattform zu steigern. Bei der Abrechnung nach Workload können Sie Ihre Ausgaben direkt am Wert ausrichten, den Sie aus Datenerkenntnissen ziehen.

Splunk Virtual Compute (SVC)

Die Einheit der Verarbeitungsfunktionen, die sich aus Rechen-, Speicher- und E/A-Ressourcen zum Indizieren und Durchsuchen von Daten zusammensetzen. Die Anzahl der bereitgestellten SVCs definiert die maximale Verarbeitungskapazität Ihres Splunk-Systems.

machine-learning-toolkit-mltk-dashboard-featured
cloud-fast-flexible

Datenspeicher

Die Menge an Speicherplatz, die zum Speichern Ihrer Daten benötigt wird. Der Gesamtspeicherbedarf ist eine Funktion aus Datenvolumen und Datenvorhaltung.

Rechner

Ermitteln des SVC-Bedarfs

Dieser Rechner hilft Ihnen bei der Ermittlung Ihres SVC-Bedarfs (Splunk Virtual Compute). Damit können Sie Ihre aktuellen und voraussichtlichen Workload-Anforderungen herausfinden und erhalten eine Empfehlung zur passenden Anzahl von SVCs.

1

Wählen Sie einen Workload-Typ aus dem Dropdown-Menü.

Beschreibung der Workload-Typen

1

Wählen Sie einen Workload-Typ aus dem Dropdown-Menü aus und geben Sie die erwartete Datenaufnahmemenge pro Tag in das Feld unten ein.

Beschreibung der Workload-Typen

 
2

Geben Sie die erwartete Datenaufnahmemenge pro Tag ein, mithilfe des Schiebereglers oder direkt.

 
2 3

Hier finden Sie die berechnete SVC-Menge, die Sie schätzungsweise benötigen.

 
1

Wählen Sie einen Workload-Typ aus dem Dropdown-Menü aus und geben Sie die erwartete Datenaufnahmemenge pro Tag in das Feld unten ein.

Beschreibung der Workload-Typen

Workload-Typen

Die Workloads sind die Aktivitäten, die Sie für in Splunk aufgenommene Daten ausführen, um Erkenntnisse und Analysen zu erhalten.

Pro Tag aufgenommene Daten in GB

 
 
2

Hier finden Sie die berechnete SVC-Menge, die Sie schätzungsweise benötigen.

 

Berechneter Bedarf

Veranschlagte SVCs
 
SVCs gesamt* 0
GB gesamt 0

Für Ihre Datenmanagement-Anforderungen ergibt die genannte Menge an SVCs ein

umx % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

als bei einer Abrechnung nach erfasster Datenmenge

 
Seite drucken

*Bitte beachten Sie, dass dieser Wert lediglich eine Schätzung darstellt. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die sich auf die tatsächliche SVC-Anzahl im Splunk-Provisioning auswirken. Dazu gehören unter anderem sich ändernde oder unbekannte Use Cases sowie das Verhältnis der Zahl der Indexer zu den Ihnen zugewiesenen Search Heads.

 

Mehr von Splunk

Ressourcen

Produkte

Für Workload-Tarife geeignete Splunk-Lösungen

Bei diesen Produkten ist das ergebnisorientierte Tarifmodell möglich. Sie bezahlen nur für den tatsächlichen Nutzen.

Kostenlosen Test starten

Vertriebskanäle

Finden Sie den besten Weg für den Kauf von Splunk-Angeboten, die zu Ihren Anforderungen passen

Häufig gestellte Fragen zur Preisgestaltung

Antworten auf Ihre Fragen

Erfahren Sie mehr über unsere Workload-Tarife – hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden.

Alle FAQs ansehen

Beim Workload-Tarifmodell richten sich Ihre Ausgaben danach, wie Sie Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen. Die Kosten richten sich nach den für Such- und Analyse-Workloads genutzten Ressourcen und nicht nach dem erfassten Datenvolumen. Sie erhalten Einblick in Ihre Lizenznutzung und können kontrollieren, wie Ihre gesamte Rechenkapazität über verschiedene Use Cases und Splunk-Funktionen hinweg eingesetzt wird. 

Das Workload-Tarifmodell ist flexibel und lässt sich skalieren, wenn sich Ihre Anforderungen und Use Cases ändern und weiterentwickeln. Der primäre Preisfaktor ist die für Such- und Analyse-Workloads genutzte Rechenkapazität. Workloads werden in SVC-Einheiten (Splunk Virtual Compute) und nach erforderlichem Speicher bemessen.

Für Splunk Cloud Platform werden Jahresabonnements angeboten. Für lokale Installationen sind zeitlich befristete Lizenzen erhältlich.

Erste Schritte

Gehen Sie mit Splunk-Power den nächsten Schritt: von Transparenz zur Aktion.