Kernfunktionen von Splunk AppDynamics
Application Performance Monitoring (APM)
Probleme mit Hybrid- und On-premises-Anwendungen identifizieren Sie in Echtzeit: Wenn Performance-Probleme auftreten, gibt Ihnen AppDynamics dazu umfassenden Business-Kontext und zeigt, wie sich das Problem auf die Geschäftsmetriken auswirkt, sodass Sie Ihre Abhilfemaßnahmen priorisieren können. So diagnostizieren Sie Fehler-Ursachen im gesamten Stack schnell und zuverlässig – bei Drittanbieter-APIs, im Netzwerk und bis auf Code-Ebene.
Monitoring für SAP®
Mit unserer SAP-Monitoring-Lösung können Unternehmen SAP-Performance-Probleme mit unübertroffener Präzision erkennen, isolieren und beheben. Mithilfe eines Agenten, der nur minimalen Overhead verursacht, identifiziert unsere Lösung Leistungsengpässe schnell und verortet die Fehler-Ursache auf die ABAP-Codezeile oder eine konkrete Datenbankabfrage genau. Wenn die Performance leidet, liefern Snapshots der Transaktionen auf Code-Ebene detaillierte Diagnoseinformationen, sodass eine schnelle Lösung des Problems machbar ist.
Dieses umfassende Monitoring reicht über den gesamten Stack und umfasst sowohl SAP- als auch Nicht-SAP-Systeme. Der Fokus liegt auf den SAP-Bereichen, die am kritischsten sind: IDocs, Datenbanksperren, Workprozesse, Remote Function Calls (RFCs) etc. Umfassende Analysen machen die Programmleistung und ihre Auswirkungen in Echtzeit transparent, mit über 35 vorkonfigurierten Dashboards und mehr als 350 Metriken/KPIs, die für Wertschöpfung vom ersten Tag an sorgen.
So schaffen Sie ein effektives Risikomanagement und reduzieren sowohl die Mean Time to Identify (MTTI) als auch die Mean Time to Resolve (MTTR). Unsere Lösung korreliert Erkenntnisse, Analysen und Warnmeldungen direkt mit den entsprechenden Geschäftsprozessen und behält die relevanten Workflows im Blick. An die Stelle statischer Warnmeldungen treten dynamische Schwellenwerte, die sich an den Mustern normaler Performance orientieren und präzise Benachrichtigungen ergeben.
Anwendungssicherheit
Secure Application für Splunk AppDynamics hilft Unternehmen, ihre Anwendungen gegen komplexe Bedrohungen zu schützen und vor Schwachstellen zu bewahren. Das Add-on umfasst Schwachstellenerkennung, Erkennung und Abwehr komplexer Bedrohungen sowie den Anwendungskontext, sodass Ihre Anwendungen in On-premises-, Cloud- und Mobile-Umgebungen geschützt sind. Mit Secure Application können Unternehmen die Sicherheit und Compliance ihrer Anwendungen gewährleisten und gleichzeitig sowohl die Leistung optimieren als auch ihre Risiken minimieren.
Mit Secure Application erreichen Unternehmen vor allem folgende Ziele:
- Kürzere Mean Time to Detect (MTTD) und Mean Time to Respond (MTTR) durch Priorisierung der Sicherheitsprobleme im Business-Kontext und durch Korrekturempfehlungen auf Grundlage der potenziellen Auswirkungen.
- Annäherung von Anwendungs- und Sicherheitsteams durch Unterstützung der Anwendungsteams bei der Orientierung an den obersten Security-Prioritäten des Unternehmens.
- Verhindern von Sicherheitsverletzungen – unsere Lösung Application Monitoring and Protection kommt ohne zusätzliche Firewalls und Proxys aus und blockiert Bedrohungen automatisch und in Echtzeit.
Business Performance Monitoring mit Business iQ
Damit überschauen Sie die direkten Auswirkungen der Performance Ihrer Hybrid- und On-premises-Anwendungen auf entscheidende Business-Metriken in jeder Phase der Customer Journey, von Conversions bis hin zum Umsatz. User Journey Maps visualisieren, wie sich verbesserte oder verschlechterte Leistungen auf die Ergebnisse auswirken und priorisieren die Problembehebung auf Grundlage der tatsächlichen geschäftlichen Auswirkungen. Ob neue Software-Releases oder Migrationen erfolgreich waren, können Sie einfach validieren und damit sicherstellen, dass Sie die Leistungsziele erreichen. Ihr Team kann dann zuversichtlich für messbare Ergebnisse sorgen.
Digital Experience Monitoring (DEM)
Sorgen Sie für makellose digitale Experience: Auf den Experience Journey Maps sehen Sie die meistgenutzten Anwendungspfade und deren Performance, und Sie überschauen genau, wie End-User mit Ihren Anwendungen interagieren. Mit Real User Monitoring (RUM) für Browser (BRUM) und Mobilgeräte (MRUM) optimieren Sie die Customer Journey geräte-, betriebssystem- und browserübergreifend. Durch Synthetic Monitoring behalten Sie Verfügbarkeit und Performance von Web-Anwendungen und APIs im Blick. Erweiterte Warnmeldungen und die Korrelation von Real User Monitoring, Netzwerkmonitoring und APM-Daten verkürzen MTTI und MTTR.
Netzwerk-Monitoring
Durch die Integration von Splunk AppDynamics und Cisco ThousandEyes isolieren Sie Probleme mit der Netzwerk-Performance schnell, und Sie bekommen einen umfassenden, transparenten Überblick darüber, wie sich eigene und externe Netzwerke, ISPs, APIs, SaaS und Drittanbieter-Services auf die User auswirken. Die für Ihr Geschäft vordringlichen Probleme können Sie schnell identifizieren, sichten und priorisieren – und dann die Ressourcen zuweisen, die das Problem lösen.
Bestimmung von Basiswerten
Mit dynamischem Baselining überschauen Sie das Verhalten der Performance-Metriken Ihrer Anwendung im zeitlichen Verlauf. Wenn Sie für diese Metriken gleitende Durchschnittswerte einrichten, können Sie verrauschte Fehlalarme ausblenden und stattdessen intelligente, umsetzbare Warnmeldungen generieren.
Monitoring von Geschäftstransaktionen
AppDynamics erkennt automatisch sowohl bekannte als auch unbekannte Business-Transaktionen und erstellt in Echtzeit eine detaillierte Topologiekarte des Datenverkehrs in Ihren Anwendungen. AppDynamics überwacht Datenverkehrsmuster und bestimmt Basiswerte akzeptabler Leistung. Wenn kritische Business-Transaktionen wie das Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb verzögert ablaufen, löst AppDynamics automatisch leistungsstarke Diagnosemaßnahmen aus und isoliert die Fehler-Ursachen.
Snapshots von Transaktionen
Jede Ausführung von Business-Transaktionen innerhalb einer instrumentierten Anwendung, ob mit unseren Agenten oder mit OpenTelemetry, haben Sie aktiv im Monitoring. Business Transaction Snapshots und Process Snapshots geben Ihnen wichtige Einzelheiten zur Method-Call-Performance. Sie können damit exakt erkennen, in welcher Codezeile die Ausführung am längsten dauert, und wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Anwendungsleistung gewinnen.
Infrastruktur-Monitoring
Damit können Sie hybride Anwendungsumgebungen klassischer und Cloud-nativer Infrastrukturen nach Maßgabe Ihrer Business-Prioritäten einfach skalieren und optimieren. Mit erstklassigen Tools zum Cloud- und Infrastruktur-Monitoring modernisieren Sie Anwendungen, reduzieren Rauschen und Kosten und stärken Ihre Innovationskraft. KPIs wie den Umsatz, die direkt für das Geschäftsergebnis von Bedeutung sind, können Sie dabei einfach priorisieren.
Log Observer Connect für AppDynamics
Logs in Splunk anzeigen und dazu Troubleshooting-Kontext von AppDynamics bekommen: Log Observer Connect für AppDynamics kombiniert das erstklassige APM von AppDynamics mit den erstklassigen Log-Analysen von Splunk, sodass Sie ein vollständiges Bild Ihrer Anwendungen erhalten.
Mit Log Observer Connect machen Sie Log-Duplikate überflüssig und geben Ihren Teams die Möglichkeit, die Logs direkt vor Ort zu analysieren. Es werden keine Daten dupliziert, weil AppDynamics Metriken, Events und Snapshots speichert, während Splunk die Logs speichert. Die AppDynamics-Agenten erweitern die Splunk-Logs um Metadaten, die für eine schnellere und gezieltere Suche entscheidend sind. Splunk Universal Forwarder importiert die erweiterten Anwendungslogs in Splunk.
Fehler-Ursachen-Analyse
Root Cause Analysis (RCA) umfasst das Monitoring sämtlicher Entitäten Ihrer Anwendung und zeigt die mutmaßlichen Ursachen von Anomalien an. Sie können diese dann bestätigen oder verwerfen und gelangen per Drill-down direkt zu den Metriken und Snapshots.
Die automatische Anomalieerkennung mit maschinellem Lernen kann Anomalien aus dem Stand erkennen – ohne vorherige Konfiguration. So erhalten Sie aussagekräftige Erkenntnisse, die mit vorkonfigurierten Statusregeln nur schwer oder gar nicht zu gewinnen wären.
KI-gestützte Anomalieerkennung
Die KI-gestützte Anomalieerkennung lässt Sie es wissen, wenn Business-Transaktionen in Ihrer Anwendung nicht normal laufen. Mithilfe von maschinellem Lernen werden die Normalbereiche der wichtigsten Metriken von Geschäftstransaktionen ermittelt; sobald die Metriken deutlich von den erwarteten Werten abweichen, ergeht eine Warnmeldung.
Die Anomalieerkennung nutzt mehrere Techniken, um sicherzustellen, dass die erfassten Metrikdaten korrekt sind, und reduziert mit heuristischen Verfahren das Warnmelderauschen. KI-gestützte Anomalieerkennung erfasst ein breiteres Spektrum von Problemen, als Menschen mit vorkonfigurierten Statusregeln erfassen könnten. Und: Eine Konfiguration ist hier gar nicht erforderlich.
Selbst gehostete Virtual Appliance
Die virtuelle AppDynamics-Appliance ist eine vorgefertigte, in sich geschlossene Lösung zum Anwendungsmonitoring auf Basis der modernen Kubernetes-Architektur. Die virtuelle Appliance ist für die einfache Einrichtung auf Virtualisierungsplattformen optimiert und bietet dieselben umfassenden Monitoring-Funktionen wie die AppDynamics-Lösung on premises, also Anomalieerkennung, Fehler-Ursachen-Analyse, Anwendungssicherheit etc.
AppDynamics als virtuelle Appliance verkürzt die Time to Value bei der Bereitstellung und führt schneller zur Wertschöpfung, senkt die Betriebskosten und unterstützt selbst gehostete moderne verteilte Services. Sie können selbst gehostete Observability auf On-premises- und Cloud-Plattformen bereitstellen und verwalten und auf auf diese Weise den besonderen Anforderungen von Gesetzgeber, Security und Business gerecht werden.
Smart Agent und Datenerfassung
Der Smart Agent führt das Lifecycle-Management der AppDynamics-Agenten zentral zusammen und erleichtert Installation, Konfiguration und Aktualisierung der Agenten erheblich. Mit Smart Agent können Sie sämtliche eingesetzten Agenten zentral aus der Ferne managen. Intelligente UI-Automatisierung macht zeitraubende manuelle Eingriffe überflüssig. So können Sie z.B. automatische Bulk-Upgrades Ihrer Agenten einrichten.
Monitoring für Cisco Unified Contact Center Enterprise

Ihr Callcenter erzielt optimale Geschäftsergebnisse, wenn Sie AppDynamics in Cisco Unified Contact Center Enterprise (UCCE) integrieren. So behalten Sie die Performance über alle Abhängigkeiten und Integrationen hinweg im Blick, können Engpässe rasch identifizieren und Callcenter-spezifische Probleme wie unterbrochene Anrufe und Fehler beim Medienabruf schnell diagnostizieren und beheben. Durch das Monitoring der Netzwerkleistung stellen Sie sicher, dass die Callcenter-Beschäftigten an Remote-Standorten durchgängig erreichbar sind.
Cloud-Migration
Durch ein Echtzeit-Monitoring auf Performance-Probleme können Sie Ihre Cloud-Migration optimieren und die Risiken minimieren. Sie bekommen Basiswerte für jede Anwendung, für die End-User Experience und für wichtige Infrastrukturmetriken. Die Erkenntnisse zur Leistung können Sie dann nutzen, um die Planung, Priorisierung und Dimensionierung Ihrer Cloud-Infrastruktur zu steuern. Probleme beheben Sie schnell mit der KI-gestützten Anomalieerkennung und der Fehler-Ursachen-Analyse von AppDynamics, die Einhaltung der Service-Vereinbarungen können Sie in Echtzeit kontrollieren.
Abschließend können Sie anhand der Business-Performance-Metriken von AppDynamics vor und nach der Migration das Gelingen des Projekts einfach validieren und so den technischen und geschäftlichen Erfolg der Cloud-Migration aufzeigen.
Continuous Delivery

Mit AppDynamics identifizieren und beheben Sie Probleme vor der Veröffentlichung, damit Sie sicher sein können, dass neue Softwareversionen reibungslos funktionieren und erfolgreiche Geschäftsergebnisse liefern.
AppDynamics generiert automatisch Application Flow Maps, die sich mit jedem Release dynamisch aktualisieren. So können Sie in Echtzeit sehen, wie sich die neue Version im Vergleich zur älteren schlägt.
Die Anomalieerkennung mit maschinellem Lernen zeigt auf, wenn die Anwendungsleistung vom Normalverhalten abweicht, die automatische Fehler-Ursachen-Analyse sorgt für eine kürzere MTTR. Abgestürzte Anwendungen sind sofort identifizierbar, und Sie können die User Journey genau nachvollziehen, was bei der Planung und beim Design neuer Versionen hilft.