false
PRESSEMITTEILUNG

Cisco treibt mit Splunk Federated Search für Snowflake offene Daten-Ökosysteme voran

Neue Integration wird Unternehmen nahtlose Transparenz und einheitliche Analysen ermöglichen, um Datensilos aufzubrechen und schneller geschäftliche Einblicke zu erhalten

SPLUNK .CONF25, BOSTON (Mass.) – 9. September 2025 – Cisco hat heute Splunk Federated Search für Snowflake vorgestellt – eine neue Integration für die Splunk-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Betriebs- und Geschäftsdaten aus Splunk- und Snowflake-Umgebungen nahtlos zu verbinden, zu prüfen und zu kombinieren. Mit dieser Integration mit Snowflake, einem AI Data Cloud Unternehmen unterstreicht Cisco sein Engagement für offene Daten-Ökosysteme und unterstützt Unternehmen dabei, schneller umfassendere Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.

Im Zeitalter agentenbasierter KI sehen sich Unternehmen mit einem nie dagewesenen Anstieg an Datenmengen und -quellen konfrontiert – wichtige Informationen sind über zahlreiche Plattformen verteilt. Um Sicherheits-, Observability- und Unternehmensziele zu erreichen, ist ein zentraler Überblick über diese vielfältigen Datenquellen entscheidend. Splunk Federated Search für Snowflake setzt genau hier an: Teams können Snowflake-Daten direkt in der gewohnten Splunk-Oberfläche abfragen, mit Splunk-Daten anreichern und so neue Analyse- und Erkenntnisebenen erschließen. 

„Splunk Federated Search für Snowflake ermöglicht es unseren Kunden, ganz einfach auf ihre Daten zuzugreifen und sie als Handlungsgrundlage zu nutzen, indem geschäftliche und operative Einblicke in einer zentralen Ansicht zusammengeführt werden“, sagt Kamal Hathi, SVP und GM bei Splunk, einem Unternehmen von Cisco. „Gemeinsam mit der Snowflake-Integration schaffen wir ein offeneres Ökosystem, das Organisationen dabei unterstützt, Daten für schnellere Entscheidungen zu nutzen, Innovation zu beschleunigen und vertrauenswürdige Kundenerlebnisse zu liefern.“

„Unsere Integration mit Splunk erweitert Snowflake als vertrauenswürdige Plattform, um Daten in großem Maßstab zu vereinheitlichen und nutzbar zu machen“, erklärt Carl Perry, Head of Analytics bei Snowflake. „Durch die Integration können Snowflake und Splunk Daten effektiver verknüpfen und Silos für gemeinsame Kunden aufbrechen. Das erleichtert es Unternehmen, Geschäfts- und Unternehmensdaten zu nutzen, sodass Erkenntnisse genau dorthin gelangen, wo sie am dringendsten benötigt werden, um Datenanalysen und KI-Innovationen jeder Größenordnung zu ermöglichen. Die Integration versetzt Unternehmen in die Lage, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und sich im KI-Zeitalter, in dem Daten eine zentrale Rolle spielen, einen Vorsprung zu verschaffen.“

Splunk Federated Search für Snowflake: Einheitliche Daten, maximale Flexibilität

Mit Splunk Federated Search für Snowflake können Anwender über die vertraute Splunk-Oberfläche Abfragen auf Snowflake-Daten durchführen und diese nahtlos mit bereits in Splunk vorhandenen Daten verknüpfen. So lassen sich geschäftliche Zusammenhänge für zentrale ITOps-, SecOps- und Engineering-Anwendungen herstellen, Silos vermeiden und Störungen schneller erkennen und beheben.

Wesentliche Funktionen im Überblick:

  • Einfaches Onboarding: Snowflake lässt sich nahtlos als zusätzliche Datenquelle in Splunk integrieren.
  • Integrierte Abfrage-Erfahrung: Mit SPL-ähnlichen Abfragen können Snowflake-Daten direkt in Splunk durchsucht werden.
  • Leistungsstarke Data-Joins: Die neuesten Splunk Federation-Funktionen ermöglichen es, Snowflake- und Splunk-Datensätze zusammenzuführen – für mehr Geschäftskontext und tiefere Einblicke.
  • Effiziente Abfragen: Mit Snowflake Analytics lassen sich Teilabfragen ausführen, während die abschließende Datenverknüpfung in Splunk erfolgt.

Live-Demo auf der Splunk .conf25

Erleben Sie Splunk Federated Search für Snowflake live auf der Splunk .conf25. In einer Demo präsentieren Splunk und Snowflake, wie sich Unternehmens- und Geschäftsdaten mithilfe von AWS S3 und Snowflake als föderierte Datenquellen nahtlos zusammenführen lassen. Die Demo zeigt, wie Unternehmen Datensilos aufbrechen, Analysen beschleunigen sowie fundiertere Entscheidungen treffen können – und dabei die jeweiligen Stärken beider Plattformen optimal nutzen.

Verfügbarkeit

Für Geschäftskunden von Splunk CloudAWS wird  Splunk Federated Search für Snowflake ab Juli 2026 weltweit verfügbar sein. Weitere Informationen zu allen Ankündigungen von Splunk auf der .conf25 finden Sie in unserem Newsroom. Die genannten Termine und Regionen können sich ändern.

Über Cisco

Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologieanbieter, der die Art und Weise revolutioniert, wie sich Unternehmen im KI-Zeitalter vernetzen und schützen. Seit mehr als 40 Jahren vernetzt Cisco die Welt sicher. Mit seinen branchenführenden, KI-gestützten Lösungen und Services ermöglicht Cisco seinen Kunden, Partnern und Communities, Innovationen zu entfalten, die Produktivität zu steigern und die digitale Resilienz zu stärken. Cisco verfolgt damit weiterhin das Ziel, eine stärker vernetzte und integrative Zukunft für alle zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://news-blogs.cisco.com/emea/de/

Cisco und das Cisco-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco und/oder den verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Eine Liste der Marken von Cisco gibt es unter www.cisco.com/go/trademarks. Die erwähnten Marken von Drittanbietern sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes „Partner“ bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht.

Sitz der Gesellschaft: Cisco Systems GmbH, Parkring 20, 85748 Garching, Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400

Über Splunk LLC

Splunk, ein Unternehmen von Cisco, macht die digitale Welt sicherer und resilienter. Unternehmen vertrauen auf Splunk, um zu verhindern, dass sich Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsprobleme zu größeren Vorfällen entwickeln, um Beeinträchtigungen durch digitale Störungen zu reduzieren und um die Transformation zu beschleunigen.

Splunk und Splunk> sind Marken und eingetragene Marken von Cisco und/oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Auflistung der Marken von Cisco finden Sie unter https://www.cisco.com/go/trademarks. Genannte Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Der Gebrauch des Begriffs „Partner“ impliziert keine partnerschaftliche Beziehung zwischen Cisco bzw. seinen Tochtergesellschaften und einem anderen Unternehmen.

Zukunftsbezogene Hinweise: Viele der genannten Produkte und Funktionen befinden sich noch in der Entwicklung und werden nach ihrer Fertigstellung verfügbar sein, vorbehaltlich laufender Weiterentwicklungen und Innovationen. Der Zeitplan für ihre Veröffentlichung kann sich ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Media Contact
Michaela Marsch
Splunk LLC
mmarsch@cisco.com