SPLUNK .CONF25, BOSTON (Mass.) – 9. September 2025 – Cisco hat heute Splunk Observability mit agentenbasierter KI (Agentic AI) angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen KI-nativen Observability-Ansatz, der Kunden völlig neue Möglichkeiten bietet, ihre Resilienz zu stärken. Das erweiterte Splunk-Observability-Portfolio vereinheitlicht Observability in sämtlichen Umgebungen, liefert umsetzbaren Business-Kontext und setzt KI-gestützte Agenten auf den gesamten Incident Response Lifecycle an, wobei Performance und Qualität durchgehend überwacht werden. Durch die Integration der Cisco-Technologien mit Splunk erhalten Kunden nie dagewesene Transparenz sowie korrelierte Dateneinblicke in ihre Netzwerke, Infrastrukturen und Anwendungen. Damit können sie die Zuverlässigkeit ihrer gesamten digitalen Landschaft weiter optimieren.
„Unsere Mission ist klar: Wir wollen Unternehmen dabei helfen, KI-Anwendungen und -Agenten zu nutzen, und zwar so, dass Transparenz und Kontrolle erhalten bleiben“, sagt Patrick Lin, SVP und GM von Splunk Observability. „Mit den jüngsten Innovationen bei Splunk Observability ermöglichen wir Unternehmen, ihre kritischen Anwendungen und digitalen Services ganz einfach und proaktiv zu überwachen, Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren, und sicherzustellen, dass der Geschäftsnutzen und die Ergebnisse, die sie aus Observability ziehen, in einem angemessenen Verhältnis zu den Kosten stehen.“
Agentenbasierte KI verändert die Voraussetzungen für den Aufbau von Observability-Praktiken auf Leader-Niveau. KI-gestütztes Programmieren nimmt bereits Fahrt auf, sodass Anwendungen mit immer weniger menschlicher Beteiligung erstellt werden. Zugleich macht eine neue Welle von KI-Anwendungen und KI-Agenten spezielle Telemetrie erforderlich, damit kontrolliert werden kann, ob die Modelle im Hinblick auf Geschäftszweck und Kosten wie geplant funktionieren. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, brauchen Unternehmen einheitliche, kontextbezogene Transparenz in all diesen Umgebungen, sodass sie Probleme je nach den geschäftlichen Auswirkungen priorisieren können.
Observability mit agentenbasierter KI: proaktive Erkennung, Untersuchung und Lösung
Splunk erweitert die AgenticOps-Vision von Cisco durch ein verbessertes Splunk Observability-Portfolio, das durch neue agentenbasierte KI-Innovationen ergänzt wird. Diese Innovationen setzen KI-Agenten zur automatischen Telemetriedatenerfassung und Konfiguration von Warnmeldungen ein, ebenso wie zur Problemerkennung, Identifikation von Fehler-Ursachen und für Korrekturempfehlungen – damit sich ITOps- und Engineering-Teams ganz auf neue Entwicklungen konzentrieren können. Zu den Verbesserungen zählen:
KI-Observability zum Performance-Monitoring von KI-Agenten, LLMs und der Infrastruktur
Wenn Unternehmen KI und große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) in ihre Anwendungen integrieren und KI-Agenten einsetzen, benötigen sie spezielle Analysen, um sicherzustellen, dass sich ihre KI wie vorgesehen verhält. Splunk unterstützt Teams beim proaktiven Monitoring von Status, Sicherheit und Kosten ihres KI-Anwendungsstapels, einschließlich Agenten, LLMs und KI-Infrastruktur, mit folgenden Funktionen:
Einheitliche Observability zeigt Auswirkungen auf Geschäft und Endnutzer
Cisco führt das Beste aus Splunk AppDynamics und Splunk Observability Cloud zusammen und schafft damit eine einheitliche Erfahrung in dreischichtigen und Microservices-Umgebungen. Auch die Integration mit Cisco ThousandEyes wird erweitert, sodass ITOps-, NetOps- und Engineering-Teams genau bestimmen können, welche Auswirkungen das Netzwerk auf Anwendungsleistung und User Experience hat. Die Innovationen umfassen:
„Durch die neuen agentenbasierten KI-Innovationen in Splunk Observability bietet Cisco Unternehmen mehr proaktive Transparenz und umsetzbare Erkenntnisse, sowohl in Bezug auf ihre digitalen Prozesse als auch zu Zustand und Leistung ihrer KI-Systeme“, sagt Torsten Volk, Principal Analyst Application Modernization der Enterprise Strategy Group. „Funktionen dieser Art sind entscheidend, wenn Unternehmen KI auf kontrollierte und zuverlässige Weise skalieren wollen.“
Verfügbarkeit:
Weitere Einzelheiten zu allen .conf25-Ankündigungen von Splunk finden Sie in unserem Newsroom. Änderungen bei Angaben zu Verfügbarkeit und Regionen vorbehalten.
Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologieanbieter, der die Art und Weise revolutioniert, wie sich Unternehmen im KI-Zeitalter vernetzen und schützen. Seit mehr als 40 Jahren vernetzt Cisco die Welt sicher. Mit seinen branchenführenden, KI-gestützten Lösungen und Services ermöglicht Cisco seinen Kunden, Partnern und Communities, Innovationen zu entfalten, die Produktivität zu steigern und die digitale Resilienz zu stärken. Cisco verfolgt damit weiterhin das Ziel, eine stärker vernetzte und integrative Zukunft für alle zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://news-blogs.cisco.com/emea/de/.
Cisco und das Cisco-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco und/oder den verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Eine Liste der Marken von Cisco gibt es unter www.cisco.com/go/trademarks. Die erwähnten Marken von Drittanbietern sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes „Partner“ bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht.
Sitz der Gesellschaft: Cisco Systems GmbH, Parkring 20, 85748 Garching, Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Splunk, ein Unternehmen von Cisco, macht die digitale Welt sicherer und resilienter. Unternehmen vertrauen auf Splunk, um zu verhindern, dass sich Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsprobleme zu größeren Vorfällen entwickeln, um Beeinträchtigungen durch digitale Störungen zu reduzieren und um die Transformation zu beschleunigen.
Splunk und Splunk> sind Marken und eingetragene Marken von Cisco und/oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Auflistung der Marken von Cisco finden Sie unter https://www.cisco.com/go/trademarks. Genannte Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Der Gebrauch des Begriffs „Partner“ impliziert keine partnerschaftliche Beziehung zwischen Cisco bzw. seinen Tochtergesellschaften und einem anderen Unternehmen.
Zukunftsbezogene Hinweise: Viele der genannten Produkte und Funktionen befinden sich noch in der Entwicklung und werden nach ihrer Fertigstellung verfügbar sein, vorbehaltlich laufender Weiterentwicklungen und Innovationen. Der Zeitplan für ihre Veröffentlichung kann sich ändern.