SPLUNK .CONF25, BOSTON (Mass.) – 9. September 2025 – Cisco hat heute Cisco Data Fabric angekündigt. Diese neue Architektur ermöglicht es Unternehmen, den ganzen Wert ihrer Maschinendaten mit KI auszuschöpfen. Cisco Data Fabric basiert auf der Splunk-Plattform und ist dazu entwickelt, die Kosten und die Komplexität der Handhabung von Maschinendaten jeden Umfangs drastisch zu reduzieren und die Daten für KI-Anwendungen nutzbar zu machen, z. B. zum Training eigener KI-Modelle, für Workflows mit agentenbasierter KI oder in der Korrelation unterschiedlicher Ströme von Maschinen- und Geschäftsdaten, sodass sich daraus Erkenntnisse für eine bessere Entscheidungsfindung gewinnen lassen.
„Unternehmen auf der ganzen Welt sitzen auf einer Goldmine von Maschinendaten, die bisher zu komplex, zu umständlich und zu teuer war, um sie für KI zu nutzen – bis heute“, sagt Jeetu Patel, President und Chief Product Officer bei Cisco. „Wie ein Unternehmen arbeitet, ist maßgeblich von Maschinendaten bestimmt, von Sensorwerten und Fertigungsmetriken bis hin zu den Daten aus Kassensystemen und Event-Updates aus Apps, Servern und vielen mehr. Splunk hat Daten und Analysen für die Cloud revolutioniert. Cisco Data Fabric wird nun dasselbe für KI leisten, indem es Unternehmen ermöglicht, KI-Modelle mit ihren eigenen proprietären Maschinendaten zu bauen.“
Cisco Data Fabric ist speziell für das KI-Zeitalter entwickelt, damit Unternehmen ihr Innovationstempo erhöhen können, ihre Sicherheit stärken und mehr Business-Agilität erreichen. Dadurch, dass das Framework Maschinendaten aus allen Unternehmensbereichen vereinheitlicht und aktiviert, bietet es schlüsselfertige Lösungen, die Kosten und Komplexität reduzieren und zugleich die Herausforderungen beim Management verteilter Daten jeder Größenordnung bewältigen.
„Unser Ziel ist es, Kunden den schnellsten und sichersten Weg von ihren Daten zu konkrten Handlungen zu bereiten“, sagt Kamal Hathi, SVP und GM von Splunk, einem Unternehmen von Cisco. „Indem wir KI durchgängig in die Plattform einbetten und offene Standards verwenden, helfen wir Unternehmen nicht nur, Informationen schneller zu analysieren – wir ermöglichen es ihnen auch, Veränderungen zu antizipieren, Innovationen ohne unnötige Komplexität zu skalieren und digitale Services zu liefern, die resilienter und anpassungsfähiger sind und besser auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer reagieren.“
Die Power von Maschinendaten für agentenbasierte KI entfesseln
Cisco Data Fabric verwandelt Datenströme in verwertbare Informationen, sodass Kunden schneller Entscheidungen treffen, operative Risiken reduzieren und ihre Innovationskraft steigern können. Das intelligente Edge-Daten-Management des Frameworks ermöglicht fortschrittliche Filter, Normalisierungen und Daten-Tiering, während leistungsstarke Föderationsfunktionen Informationen aus zahlreichen Domänen korrelieren, um daraus operative End-to-End-Erkenntnisse in nahezu Echtzeit zu ermöglichen. Dank eines Next-Generation-Experience-Layer mit KI-Assistenten und agentenbasierten KI-Funktionen können Unternehmen schneller zu Ergebnissen kommen, den Verwaltungsaufwand reduzieren und ihre Teams in die Lage versetzen, schnellere Entscheidungen zu treffen.
Mit den Funktionen von Cisco Data Fabric können Unternehmen:
„Cisco Data Fabric adressiert einen wichtigen Pain Point heutiger KI-gestützter Unternehmen: die Herausforderung, enorme Ströme von Maschinendaten schnell und sicher zu vereinheitlichen und kontinuierlich Resilienz zu gewährleisten“, sagt Archana Venkatraman, Senior Research Director Cloud Data Management bei IDC. „Weil Cisco Data Fabric einen föderierten Ansatz möglich macht, der unnötige Datenbewegungen eliminiert, stellt dies eine pragmatische Lösung für Unternehmen dar, die KI in größerem Umfang einsetzen. Der Fokus auf Echtzeitsuche in Verbindung mit einem Repository für KI-fähige Daten bietet einen echten Mehrwert, weil die Komplexität reduziert und die Zeit bis zum Erkenntnisgewinn verkürzt wird. Diese einheitliche Architektur ist ein großer Schritt, der Kunden dazu verhilft, KI-Systeme aufzubauen, die resilienter und vertrauenswürdiger sind.“
Verfügbarkeit
Um mehr darüber zu erfahren, wie Maschinendaten KI vorantreiben, lesen Sie den Blog von Jeetu Patel. Weitere Einzelheiten zu allen .conf25-Ankündigungen von Splunk finden Sie in unserem Newsroom. Änderungen bei Angaben zu Verfügbarkeit und Regionen vorbehalten.
Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologieanbieter, der die Art und Weise revolutioniert, wie sich Unternehmen im KI-Zeitalter vernetzen und schützen. Seit mehr als 40 Jahren vernetzt Cisco die Welt sicher. Mit seinen branchenführenden, KI-gestützten Lösungen und Services ermöglicht Cisco seinen Kunden, Partnern und Communities, Innovationen zu entfalten, die Produktivität zu steigern und die digitale Resilienz zu stärken. Cisco verfolgt damit weiterhin das Ziel, eine stärker vernetzte und integrative Zukunft für alle zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://news-blogs.cisco.com/emea/de/.
Cisco und das Cisco-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco und/oder den verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Eine Liste der Marken von Cisco gibt es unter http://www.cisco.com/go/trademarks. Die erwähnten Marken von Drittanbietern sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes „Partner“ bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht.
Sitz der Gesellschaft: Cisco Systems GmbH, Parkring 20, 85748 Garching, Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Splunk, ein Unternehmen von Cisco, macht die digitale Welt sicherer und resilienter. Unternehmen vertrauen auf Splunk, um zu verhindern, dass sich Sicherheits-, Infrastruktur- und Anwendungsprobleme zu größeren Vorfällen entwickeln, um Beeinträchtigungen durch digitale Störungen zu reduzieren und um die Transformation zu beschleunigen.
Splunk und Splunk> sind Marken und eingetragene Marken von Cisco und/oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Auflistung der Marken von Cisco finden Sie unter https://www.cisco.com/go/trademarks. Genannte Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Der Gebrauch des Begriffs „Partner“ impliziert keine partnerschaftliche Beziehung zwischen Cisco bzw. seinen Tochtergesellschaften und einem anderen Unternehmen.
Zukunftsbezogene Hinweise: Viele der genannten Produkte und Funktionen befinden sich noch in der Entwicklung und werden nach ihrer Fertigstellung verfügbar sein, vorbehaltlich laufender Weiterentwicklungen und Innovationen. Der Zeitplan für ihre Veröffentlichung kann sich ändern.