CUSTOMERS & COMMUNITY

Turning Data into Doing – bei Airbus

Airbus verwandelt Daten in Taten, d.h. die Auslieferung von 800 Flugzeugen pro Jahr (das sind mehr als 2 pro Tag!) sowie von einer Million Ersatzteile und vieles mehr.

Turning Data Into Doing bei AirbusWahrscheinlich habt ihr bereits von Splunks neuer „Data-to-Everything“-Vision gehört. Ich möchte euch heute von unserem Kunden Airbus erzählen, denn dessen Geschichte zeigt ganz deutlich, was wir mit dem Wort „Everything“ in Verbindung mit Geschäftsergebnissen meinen. Als globaler Luftfahrtpionier nutzt Airbus Splunk als Plattform für Echtzeit-Monitoring von Prozessen in den Bereichen IT und Cybersicherheit.

Aber was genau bedeutet das mit Hinblick auf die Geschäftsergebnisse von Airbus?

Ganz einfach – es bedeutet:

  • 800 Flugzeuge pro Jahr können ausgeliefert werden
  • Eine Million Ersatzteile pro Jahr, die jeweils innerhalb weniger Stunden ausgeliefert werden
  • Die Zeit, die ein Flugzeug am Boden verbringt, wird minimiert
  • Verwaltung und Überblick in Echtzeit über 9 wichtige Lager auf der ganzen Welt (weitere sind geplant)
  • Innerhalb weniger Minuten können Lagerprobleme erkannt und verhindert werden
  • Bau und Onboarding eines neuen Lagers alle 9 Monate
  • Zeitnahe Beantwortung von Kundenfragen
  • Schnellere Time-to-Value und kürzere Zeit bis zum Erkenntnisgewinn im gesamten Unternehmen

Im Video seht ihr, wie Airbus mit der Hilfe von Splunk den Wert seiner Daten in allen Unternehmensbereichen optimal nutzt.

So kann Airbus jeden Tag mindestens zwei Flugzeuge bauen und ausliefern!

Mit Splunk verwandelt Airbus seine Daten in Erfolg, und das über diverse Anwendungsfälle hinweg. Ob Echtzeit-Monitoring oder IT-Servicemanagement – Airbus optimiert seine Datennutzung für die Bereitstellung weiterer Dienste und zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Prozesse.

Durch globale Dashboards seiner Lager erhält das Unternehmen die richtigen Warnmeldungen zur richtigen Zeit, sei es bei kritischen Angelegenheiten (z. B. wenn eine Fluglinie ein Ersatzteil benötigt) oder auch bei weniger kritische Problemen (z. B. wenn Batterien der Barcode-Scanner langsam die Energie aus geht). Dies hilft dem Unternehmen, die optimale Funktionalität seiner Lieferkette sicherzustellen.

Viel Spaß beim Ansehen des Videos und natürlich: Danke fürs Lesen!

Matt

*Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt und editiert. Den Originalblogpost findet ihr hier: Turning Data Into Doing At Airbus.

Matt Davies
Posted by

Matt Davies

Matt Davies ist VP, AMER und EMEA Marketing bei Splunk (und „Chief Colouring-In Officer auf Teilzeitbasis“). Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Marketingstrategie für sämtliche Kernplattformen von Splunk in der EMEA-Region und überzeugt Splunk-Kunden in engem Kontakt von dem hohen Wert, den neue Erkenntnisse aus Maschinendaten für ihr Unternehmen haben. Matt ist darüber hinaus einer der Technik-Propagandisten von Splunk und kommuniziert Splunks Markteinführungsstrategie in der Region. Vor seiner Tätigkeit bei Splunk war Matt bei Cordys, Oracle/BEA, Elata, Broadquay Consulting, iPlanet/Sun, Netscape und IBM beschäftigt. Er verfügt nach fast 25 Jahren in der Softwarebranche über weitreichendes Wissen über Enterprise-IT-Systeme.