
Untersuchen. Ergänzen. Exportieren.
Die Integration strukturierter Daten aus relationalen Datenbanken mit Daten in Splunk® Enterprise kann noch tiefer greifende Operational Intelligence für IT-Prozesse sowie Sicherheits- und Geschäftsanalysen erschließen. Splunk DB Connect bietet die zuverlässige, skalierbare Echtzeitintegration zwischen Splunk Enterprise und relationalen Datenbanken.

- Machen Sie Splunk-Suchergebnisse durch strukturierte Daten aus relationalen Datenbanken noch aussagekräftiger.
- Stöbern Sie in Datenbankschemata und -tabellen.
- Importieren und indizieren Sie Daten aus relationalen Datenbanken für die Analyse und Visualisierung in Splunk.
- Exportieren Sie Splunk-Daten in relationale Datenbanken
Ermöglichen tiefer greifender Analysen
Mit Splunk DB Connect können Sie strukturierte Daten aus relationalen Datenbanken mit Maschinendaten in Splunk kombinieren, um noch tiefer greifende Analysen und Operational Intelligence zu ermöglichen.


Bidirektionale Integration mit relationalen Datenbanken
Datenintegration mit IBM DB2, Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle, PostgreSQL, SAP, Sybase und anderen.
Hohe Performance
Zur Steigerung der Performance bietet Splunk DB Connect Connection Pooling und Caching.
Zugriffsrechte
Erteilen Sie Benutzern Zugriffsberechtigungen für Datenbanken und beschränken Sie die Verbindungen auf den Nur-Lese-Zugriff.Fragen Sie einen Big Data-Experten
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Umgebung und Ihren Anforderungen? Schicken Sie uns Ihre Fragen und wir versuchen, sie möglichst schnell zu beantworten.
Falls Sie sofort Hilfe benötigen, finden Sie die nötigen Informationen möglicherweise in unserem Community-Forum Splunk-Antworten.
Kontaktieren Sie uns