Use Case

Erkennung von Insider-Bedrohungen

Insider-Bedrohungen sind oft schwer zu erkennen. Prüfen Sie Ihre Systeme auf anomales Verhalten, damit Sie Bedrohungen rasch erkennen und Ihre Risiken minimieren.

activityhero

Herausforderung

Insider wissen, wo sie Sie ins Mark treffen

Mehr als zwei Drittel der Angriffe und Daten­verluste werden durch Insider verursacht – entweder versehentlich oder absichtlich. Insider sind im Vorteil, da sie bereits Zugriff auf die Umgebung haben. Daher sind Insider-Bedrohungen auch besonders schwer zu erkennen, darum gelingt diesen Akteure so oft das Aus­schleusen wert­voller Unternehmens- und Kunden­daten.

Lösung

Insider ertappen, bevor sie Schaden anrichten

reduce-time-to-detect reduce-time-to-detect


Datenspuren lesen

Beim Aufdecken von Insider-Bedrohungen ist entscheidend, dass Sie wissen, wie sich Benutzer und Entitäten verhalten. Und dass Sie den Kontext kennen.

reduce-time-to-detect reduce-time-to-detect

Suchen und unschädlich machen

Die proaktive Bedrohungs­suche ist ein entscheidender Aspekt beim Suchen und Neutralisieren böswilliger Insider.

reduce-time-to-detect reduce-time-to-detect

Intelligentere Sicherheit

Dank brand­aktueller Bedrohungs­informationen und Erkenntnisse können Sie auch bislang unbekannte Bedrohungen erkennen.

Schützen

Verbesserte Sichtbarkeit und Erkennung

Automatisieren Sie die Bedrohungs­erkennung mithilfe von Machine Learning, sodass Sie mehr Zeit für die Aufklärung gewinnen. Mit zuverlässigeren, verhaltens­basierten Benachrichtigungen lassen sich Anomalien schneller prüfen und klären.

Splunk UBA gibt uns tiefe Einblicke in Insider-Bedrohungen und die Aktivitäten unserer vertrauenswürdigen Nutzer zu jedem Zeitpunkt.

Martin Luitermoza, Associate Vice President, NASDAQ

Beschleunigte Bedrohungssuche

Beliebigen Entitäten, Anomalien oder Bedrohungen rücken Sie mit tief­gehenden Unter­suchungen und zuverlässigen Basis­werten des Normal­verhaltens zu Leibe.

splunk-intel
RBA

Security-Spezialwissen jederzeit verfügbar

Aktuelle Bedrohungs­forschung ist umstands­los in Ihr Security Operations Center integriert. Das ergibt optimierte Work­flows, und Sie können Insider-Bedrohungen schneller erkennen.

Produkte

Eine einheitliche Security-Operations-Plattform

Unser Ökosystem integrierter Techno­logien macht die Bedrohungs­erkennung ebenso einfach wie das Management, die Unter­suchung, die Suche, die Ein­dämmung und die Abwehr.

Ähnliche Use Cases

fast-flexible-service-excellence fast-flexible-service-excellence

Incident-Untersuchung und Forensik

Incident-Erkennung, -Untersuchung und -Response in Maschinen­geschwindigkeit.

Mehr erfahren
fast-flexible-service-excellence fast-flexible-service-excellence

SOC-Automatisierung

Durch Automatisierung und Orchestrierung die SOC-Produktivität steigern und für schnellere Unter­suchungen sorgen.

Mehr erfahren
fast-flexible-service-excellence fast-flexible-service-excellence

Erkennung komplexer Bedrohungen

Komplexe Bedrohungen abwehren, Kompro­mittierungen unter­binden und das Unter­nehmen vor Schaden bewahren.

Mehr erfahren

Integrationen

Splunk-Integrationen zur Erkennung von Insider-Bedrohungen

Splunk Cloud, Splunk Enterprise Security und Splunk SOAR unter­stützen mehr als 1.000 Apps, die eine wert­volle Ergänzungen zu den Sicherheits­funktionen von Splunk darstellen und alle kosten­los auf Splunkbase verfügbar sind.

Erste Schritte

Entdecken Sie, wie sich Insider-Bedrohungen mit Splunk Enterprise Security und User Behavior Analytics rasch aufspüren lassen.