Markant trifft Investitionsentscheidungen auf Basis von Maschinendaten

Erfahren Sie, wie Markant, der größte Handels- und Servicepartner der europäischen Lebensmittelindustrie, datengestützte Entscheidungen auf der Grundlage von Maschinendaten trifft, um seine IT-Investitionen besser planen, steuern und kontrollieren zu können.
MARKANT? Sagt Ihnen nichts? Da sind Sie nicht allein: Vielen ist die MARKANT Gruppe und deren Service-Angebot unbekannt. Weil MARKANT als Partner von Industrie- und Handelsunternehmen aus dem Food- und Nonfood-Bereich bewusst im Hintergrund agiert. Das Markenzeichen von MARKANT ist die Unauffälligkeit. MARKANT sind die, die man nicht sieht, aber von deren Arbeit fast jeder indirekt profitiert – etwa wenn es um die besondere Sortimentsvielfalt in zahlreichen Supermärkten geht.
Die Dienstleistungen von MARKANT reichen dabei von der Vereinfachung von Datenströmen und Zahlungsabwicklungen über exklusive Finanz- und Versicherungs-Services bis hin zu modernsten Marktforschungstools. MARKANT wickelte im Jahr 2016 einen Außenumsatz von etwa 104 Mrd. Euro ab mit über 150 Handelspartnern.
Martin Heider vom IT-Betrieb bei MARKANT gibt Einblicke, wie Splunk im Datercenter Bereich verwendet wird. Erfahren Sie wie MARKANT mit Splunk nicht nur traditionelle, sondern auch neue und innovative Wege geht:
- Optimierte Überwachung & bessere Steuerung
- Höhere Planungssicherheit für Kaufinvestitionen im IT Bereich
- Zukunftsorientierte Anpassungen inklusive die intensive Bereitstellung von Informationen für das Management mit der mobilen Splunk App.
Erreichung einer Kostenreduzierung durch die Überwachung